„Ohne Titel IV“, 1996
Feldsteine und Eisen
1944 in der Türkei geboren.
1967–1973 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
Huseyin Altin lebt und arbeitet in Urbach bei Schorndorf.
1944 in der Türkei geboren.
1967–1973 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
Huseyin Altin lebt und arbeitet in Urbach bei Schorndorf.
1964 in Wolgast geboren.
1983–86 Praktikum bei Bildhauer Roland Martin, Tuttlingen.
1986–91 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Künste Karlsruhe.
1988–2001 Künstlerische Lehrtätigkeit an der Städtischen Jugendkunstschule Tuttlingen.
Lebt in Mühlheim/Donau.
1934 in Neuhausen/südliches Sudetenland geboren.
1959 Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Karlsruhe.
1990–92 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin.
Lebte bis zu seinem Tod 2013 in Jockgrim/Pfalz.
1943 in Schwäbisch Hall geboren
1967 – 1976 Studium an der Staatlichen Akademie für Werkkunst
und an der Hochschule der Künste Berlin
Seit 1976 freischaffende Künstlerin
1975 Meisterschülerin an der Hochschule der Künste Berlin
1998 Erich-Heckel-Preis des Künstlerbundes Baden-Württemberg
2020 Hohenloher Kunstpreis Werner Grund
Gerda Bier lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall
1949 in Chelmsford / England geboren.
1966–68 Studium, Colchester School of Art.
1968–71 Studium, St. Martins School of Art, London.
1971–73 Studium, Staatl. Kunstakademie Düsseldorf.
1973–74 Universität London.
Atelierstipendium der Kunststiftung
Baden-Württemberg für Berlin.
Lebt in Ihringen am Kaiserstuhl.
1948 in Schramberg geboren.
1968–70 Pädagogikstudium
am Staatlichen HHT Seminar, Rottweil.
Seit 1977 Einzel- und Gruppenaustellungen
im In- und Ausland.
Lebt in Rottweil-Hausen.
1963 in Hanau geboren.
1993 Steinmetzlehre.
1988–93 Studium an der Staatlichen
Akademie der Künste Karlsruhe.
1994 Förderpreis des Künstlerbundes
Baden-Württemberg.
Lebt in Sinsheim-Weiler.
1954 in Nordrach geboren.
1976–82 Studium an der
Hochschule für Gestaltung Offenbach.
1982 Erster Preisträger der Johannes-Mosbach-Stiftung der Kunsthochschule Offenbach.
1994 Freiburg-Stipendium Götz und Moritz.
1996 Kunstpreis „Zeitgenössische Kunst in der Ortenau“.
Lebt in Zell a.H./Schwarzwald.
1930 in Rietheim/Tuttlingen geboren.
1945–48 Lehre als Stahlgraveur.
1969 »Premio Itamaraty«, Großer Preis der
X. Biennale in São Paulo.
1970 Mitglied der Akademie der Künste Berlin;
Mitbegründer des Forum Kunst, Rottweil
Lebte bis zu seinem Tod 2004 in Rottweil.
1961 geb. in Innsbruck (A)
1984-1990 Akademie der bildenden Künste Stuttgart (D)/Studium der Bildhauerei
1990 Akademiepreis
1994 Preis der Stiftung „Louise Hornung“/Lyon (F) für Zeichnung
1996 Stipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst – Wien (A)
2005 Professur ad interim, Kunsthochschule Grenoble (F)
2012 Helmut Baumann Preis, Göppingen (D)
Markus F. Strieder lebt und arbeitet in Rhône-Alpes (F) und Baden-Württemberg (D).
1968 in Rottweil geboren.
1980–92 Studium der freien Malerei
an der Akademie der Bildenden Künste Wien.
Lebt in Rottweil-Hausen.
1947 in St. Blasien geboren.
1966–68 Studium der Malerei, Kunstakademie Düsseldorf.
Atelierstipendium, Cité International des Arts, Paris.
Lebt in Ihringen am Kaiserstuhl.
1955 geboren in Rottweil
1977–82 Studium der Theologie in Tübingen
seit 1973 als Bildhauer tätig
1982–2017 Lehrtätigkeit als Theologe und Kunsterzieher
seit 1993 Geschäftsführer FORUM KUNST Rottweil
1994 Kunstpreis der Stadt Bamberg
seit 1996 Gründungsgeschäftsführer, Stiftungsratsmitglied und Vorstandsmitglied der „Kunststiftung Erich Hauser“
2006 Gastvorlesungen an der Universität Taipei, Taiwan, Mahnmal für Zwangsarbeit als „Buch der Erinnerung“, Oberndorf am Neckar
2007 Kulturpreis der Stadt Rottweil
2011 Teilnahme an der „International Horticultural Exposition 2011“ in XI’AN, China
2012 Aufnahme ins „Kritische Lexikon der Gegenwartskunst“;
2013 Teilnahme an der „Biennale Internazionale di Scultura Racconigi“, Italien
seit 1973 zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligung an Ausstellungen im In- und Ausland, Teilnahme an Symposien, Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen, Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg
Jürgen Knubben lebt und arbeitet in Rottweil.
1939 in Schweidnitz geboren.
Studium 1957–1962 an der
Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste Stuttgart.
1971 geboren.
1992–95 Ausbildung zur Schreinerin.
1998–2005 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
2003 Werkstattpreis der Kunststiftung Erich Hauser.
Seit 2005 freischaffende Künstlerin.
1934 geboren in Unterkochen
1948-1951 Schreinerlehre
1955-1962 Aufenthalt in Brasilien
1963-1966 Ausbildung an der Staatlichen Bildhauerfachschule in
Oberammergau
1969-1971 Ausbildung an der Bildhauerfachschule für Stein und
Steintechnik in Freiburg im Breisgau , Meisterschule
1974-1975 und 1978 Internationale Sommerakademie Salzburg
und Wien
1960 in Siegen geboren.
1996–99 Studium der Germanistik, Geschichte
und Theologie an der Universität Siegen und Salzburg.
Promotion, Lehrauftrag für neue
Literaturwissenschaft an der Universität Siegen.
Lebt in Wilnsdorf-Obersdorf.
1949 in Mosbach geboren.
1971–1976 Studium an der Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste Karlsruhe bei den Professoren Baschang, Kalinowski und Neusel.
1974–1976 Studium der Kunstgeschichte
an der Universität Karlsruhe und der
Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
1968 in Augsburg geboren.
1997 Studium der Malerei an der FKS in Stuttgart
1998–2003 Studium der Bildhauerei
an der Staatlichen Kunstakademie in Stuttgart
bei Werner Pokorny und Micha Ullman.
1946 in Rottweil geboren.
Autodidakt. Tätig als freier Gestalter,
Fotodesigner und Bildhauer.
Ausstellungsdesign für das Dominikaner-Forum.
Lebt in Rottweil.
1941 in Prien am Chiemsee geboren.
1964–1968 Studium der Bildhauerei
an der Staatlichen Akademie der Bildenden
Künste in Stuttgart bei Rudolf Hoflehner.
1956 in Betzigau/Allgäu geboren.
1976–81 Studium der Bildhauerei
an der Hochschule der Künste Braunschweig.
1986–87 Graduiertenstipendium der Hochschule
der Bildenden Künste Braunschweig.
Lebt in Stuttgart.
1954 in Stuttgart geboren.
1975–77 Krankenwagenfahrer.
1977 Freie Kunstschule Stuttgart.
1978–83 Studium an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
1979 Schullehrer für Kunst an
Gymnasien in Schorndorf und Rottweil.
Lebt in Deisslingen.
1938 in Breslau geboren.
1961 Studium an der Kunstakademie Stuttgart
bei Prof. Daudert und Prof. Schellenberger.
Jochen Winckler lebt und arbeitet in
Königsfeld im Schwarzwald.
1954 in Dürbheim geboren
1971-74 Lehre als Chirurgiemechaniker
1974 Auszeichnung als Bundesbester
seit 1972 Kunstsammler
1977 Meisterprüfung im Chirurgiemechanikerhandwerk
1984 Betriebswirt des Handwerks
seit 1998 als Autodidakt tätig
Walter Zepf lebt und arbeitet in Dürbheim
1951 geboren in Ravensburg,
Steinmetzlehre, Studium der Bildhauerei an der Akademie der
Bildenden Künste Nürnberg
seit 1989 Atelier in Aulendorf
Arbeitet in Aulendorf und Schweiz – Arvigo (Graubünden)
Mitglied im Deutschen Künstlerbund und Künstlerbund Baden-
Württemberg
Nikolaus Kernbach lebt und arbeitet in Aulendorf
1920 geboren in Villingen-Schwenningen
1939 Abitur / 1939-45 Zwangsjahre
1945-78 Tätigkeit als Lehrer
1961-67 Gründer und Leiter der „Kleinen Galerie“ in
Schwenningen
1970 Mitbegründer des „Forum Kunst Rottweil“
1990 Verleihung des Professoren-Titels durch das Land Baden-
Württemberg
1991 Ehrengast der Villa Massimo, Rom
Felix Schlenker verstarb 2010